Der Lehrersprechtag für Schüler*innen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf wird in diesem Jahr wieder in Präsenz stattfinden. Am 01.06.2022 tauschen sich die Lehrkräfte der abgebenden und aufnehmenden Schulen ab 13 Uhr aus. Die genaue Ortsangabe und der individuelle Zeitplan werden rechtzeitig über die Schulpost kommuniziert.
Archiv des Autors: Christina Nowak
Tool zum Distanzlernen ist online
Im internen Bereich können sich Lehrer*innen Anregungen und Ideen zum Distanzlernen für Schüler*innen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf einholen. Das Tool der Bezirksregierung ist unter dem Reiter „Unterrichtsideen“ zu finden.
Lehrersprechtag abgesagt
Aufgrund der Coronakrise findet der Lehrersprechtag für Schüler*innen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf im Übergang Klasse 4-5, der für den 03.06.20 terminiert war, leider nicht statt.
BInWer öffnet vorsichtig
Die BInWer kann nach telefonischer Anmeldung und unter Einhaltung aller aktuell üblichen Hygienemaßnahmen wieder besucht werden.
Ämter geschlossen
Aufgrund der derzeitigen Situation sind die Ämter und somit auch die BInWer ab heute geschlossen.
Bleiben Sie gesund!
Ausleihe an zwei Brückentagen nicht möglich
Am 31.5. und 21.6.19 ist die Materialausleihe in der BInWer nicht möglich. Die Werkstatt ist aber geöffnet und Materialien können kopiert werden.
Ausleihe in der Inklusionswerkstatt startet
Ab sofort können alle Materialien aus der Inklusionswerkstatt ausgeliehen werden. Die Ausleihe ist jeden Freitag von 12 – 15 Uhr möglich sowie auch nach Vereinbarung. Bitte wenden Sie sich für weitere Fragen an Jutta Smit unter 70 45 22 bzw. Zimmer 208.
Unter „Bibliothek“ kann wie gehabt unter den bekannten Schlagwörtern nach Material gesucht werden, unter „Ausleihe“ kann die Verfügbarkeit geprüft werden.
Die Medien können zwei Wochen ausgeliehen werden.
Übersicht über Angebote rund um die Inklusion
In dieser Übersicht sehen Sie die Namen und Kontakte aller Akteure rund um das Thema Inklusion in Bottrop auf einen Blick:
Diagnostik mit HAMET 2
hamet 2 ist handlungsorientiertes Testverfahren zur Erfassung und Förderung beruflicher Kompetenzen.
Es ist insbesondere geeignet für die berufliche Diagnostik junger Menschen mit erhöhtem Förderbedarf und ermöglicht eine Prozessbeobachtung sowie eine Ableitung von Fördermaßnahmen.
Die Inklusionsfachberater Frau Smit und Herr Forreiter sind für dieses Testverfahren fortgebildet und stehen für Beratungen von Lehrerinnen und Lehrern zur Verfügung.
Frau Smit 02041/ 70 45 22
Herr Forreiter 02041/ 70 45 21
Neue Publikationen in der BinWer
In den letzten Wochen konnte unsere Bestandsbibliothek weiter ausgebaut werden. Insbesondere zum Themenfeld Arbeitslehre wurde viel Literatur angeschafft, zudem wurden die Materialien aus dem ReLv- Verlag (Strategiegeleitetes Rechtschreibtraining) in Anlehnung an die laufenden Modulfortbildungen auch in Hinblick auf die Sekundarstufe I vervollständigt.