Am 31.5. und 21.6.19 ist die Materialausleihe in der BInWer nicht möglich. Die Werkstatt ist aber geöffnet und Materialien können kopiert werden.
Archiv des Autors: Christina Nowak
Ausleihe in der Inklusionswerkstatt startet
Ab sofort können alle Materialien aus der Inklusionswerkstatt ausgeliehen werden. Die Ausleihe ist jeden Freitag von 12 – 15 Uhr möglich sowie auch nach Vereinbarung. Bitte wenden Sie sich für weitere Fragen an Jutta Smit unter 70 45 22 bzw. Zimmer 208.
Unter „Bibliothek“ kann wie gehabt unter den bekannten Schlagwörtern nach Material gesucht werden, unter „Ausleihe“ kann die Verfügbarkeit geprüft werden.
Die Medien können zwei Wochen ausgeliehen werden.
Übersicht über Angebote rund um die Inklusion
In dieser Übersicht sehen Sie die Namen und Kontakte aller Akteure rund um das Thema Inklusion in Bottrop auf einen Blick:
Diagnostik mit HAMET 2
hamet 2 ist handlungsorientiertes Testverfahren zur Erfassung und Förderung beruflicher Kompetenzen.
Es ist insbesondere geeignet für die berufliche Diagnostik junger Menschen mit erhöhtem Förderbedarf und ermöglicht eine Prozessbeobachtung sowie eine Ableitung von Fördermaßnahmen.
Die Inklusionsfachberater Frau Smit und Herr Forreiter sind für dieses Testverfahren fortgebildet und stehen für Beratungen von Lehrerinnen und Lehrern zur Verfügung.
Frau Smit 02041/ 70 45 22
Herr Forreiter 02041/ 70 45 21
Neue Publikationen in der BinWer
In den letzten Wochen konnte unsere Bestandsbibliothek weiter ausgebaut werden. Insbesondere zum Themenfeld Arbeitslehre wurde viel Literatur angeschafft, zudem wurden die Materialien aus dem ReLv- Verlag (Strategiegeleitetes Rechtschreibtraining) in Anlehnung an die laufenden Modulfortbildungen auch in Hinblick auf die Sekundarstufe I vervollständigt.
Beratung bei Autismus-Spektrum-Störung
Wenn die Diagnose „Autismus – Spektrum – Störung“ für einen Schüler/ eine Schülerin gestellt worden ist, stehen Eltern und Lehrkräften die von der Bezirksregierung Münster benannten Ansprechpartnerinnen im Schulamtsbezirk gerne zur konkreten Beratung bei Problemen im Schulalltag zur Seite.
Die Ansprechpartnerin der Bezirksregierung für die Stadt Bottrop, Frau A. Faets, ist erreichbar über:
Schule am Tetraeder, Tel.: 02041/60775
oder über
Frau Antje Faets, Tel. privat: 02041/45438, faets@freenet.de
Angeboten werden:
- Schullaufbahnberatung für alle Bildungsgänge, Übergang Schule – Beruf
- Beratung bei Förderdiagnostik und AO-SF
- Umgang mit Lernbesonderheiten autistischer Schülerinnen und Schüler im Unterricht
- Methodische Hilfen und Förderplanarbeit
- Hilfe bei der Erstellung des Nachteilsausgleichs
- Kontaktadressen für Diagnose und Therapie
- Informationen bei Fragen zu Eingliederungshilfe und Schulbegleitung
Hochbegabung
Der Weg hin zu einem inklusiven Schulwesen umfasst auch die individuelle Förderung besonders begabter Kinder. Hochbegabte Kinder benötigen in der Regel eine ihren Lernbedürfnissen angepasste Lernumgebung, um langfristig erfolgreich lernen zu können und sich gesund zu entwickeln. Der Umgang mit ihren Lernbedürfnissen und Charaktereigenschaften stellt für Lehrer oftmals eine pädagogische Herausforderung dar, die nicht alltäglich ist. Lehrer auch in diesem Arbeitsfeld zu stärken und zu professionalisieren ist Anliegen des neuen Beratungs- und Unterstützungsangebots „Hochbegabung“.
Lehrkräfte erhalten Informationen zu Diagnostik, Identifikation, Lernbedürfnissen, Gefährdungen der Lernentwicklung und Förderwegen rund um das Thema „Hochbegabung“, sowie Informationen zu geeigneter Literatur und Materialien. Daneben erhalten sie die Möglichkeit, sich zu konkreten Einzelfällen individuell beraten zu lassen, da jeder Fall eine individuelle Betrachtungsweise erfordert. Auch Fortbildungen zum Thema „Hochbegabung“ können angefragt werden.
Ansprechpartnerin:
Frau Stefanie Reichert-Müller
Wir sind umgezogen!
In den Räumlichkeiten des Schulamts für die Stadt Bottrop konnten wir jetzt zwei neue Räume beziehen! Damit ergibt sich die Möglichkeit, zentraler erreichbar zu sein, Besprechungsräume des Schulamtes zu nutzen und die Öffnungszeiten auszudehnen!
Wir freuen uns Sie nach den Osterferien an der Osterfelder Straße 27 begrüßen zu können!
Präsenzbibliothek online!
Nun ist unsere Präsenzbibliothek endlich online einsehbar, so dass Sie bequem von zu Hause aus stöbern können und sich hilfreiche Literatur und Unterrichtsmaterial gezielt bereits vor einem Besuch der Werkstatt heraussuchen können!
Sonderpädagogische Unterstützung
Lieber Besucher!
Was versteht man unter Sonderpädagogische Unterstützung? Zu diesem Themenumfeld haben wir für Sie einen Bereich auf der Homepage angelegt. Hier erfahren Sie mehr rund um das Thema der Sonderpädagogischen Unterstützung.